Recovery Series

In die jüngste Gerätegeneration der Recovery Series von Total Gym hat ein neuer Begriff Einzug gehalten: Encompass. Zu Deutsch: allumfassend.

Damit soll die beeindruckende Vielseitigkeit der Multifunktionsgeräte, die zuvor lediglich GTS und PowerTower hießen und jeweils mehr als 200 Übungen für alle Muskelgruppen ermöglichen, zum Ausdruck gebracht werden.

Der Begriff Encompass bezieht sich jedoch nicht nur auf die Anzahl an möglichen Übungen, sondern auch auf die unterschiedlichen Einsatzbereiche, in denen Total Gym erfolgreich genutzt wird: Kliniken, Praxen, Fitnessstudios, Kreuzfahrtschiffe, Profivereine verschiedenster Sportarten, Polizei, Feuerwehr, Universitäten – überall dort, wo es darum geht, eine große Anzahl funktioneller Übungen für den ganzen Körper auf kleinster Fläche zu absolvieren, sind die Vorteile dieses einzigartigen Trainingssystems unübersehbar.

In der Elevate Series findet sich der fast baugleiche Elevate Encompass.

Die Varianten

Recovery Encompass Power Tower

Der Recovery Encompass PowerTower ist dank eines Elektro-Motors per Knopfdruck stufenlos höhenverstellbar. Sein hoher Turm ermöglicht ein besonders intensives Training. Das macht ihn zur Premium-Lösung für Therapie und Training.

Spezifikationen

Aufgebaut: 2,7 m x 1,0 m x 2,0 m (L / B / H)

Zusammengeklappt: 0,5 m x 1,0 m x 1,7 m (L / B / H)

Gewicht: 99 kg

Schwierigkeitsstufen: 26

Total Gym Elevate Encompass

Recovery Encompass

Beim Recovery Encompass (sowie beim Elevate Encompass) wird das Schienensystem – unterstützt von zwei Gasdruckfedern – manuell in der Höhe verstellt. Optimal für einen dynamischen Einsatz mit schnellen Positionswechseln.

Spezifikationen

Aufgebaut: 2,7 m x 1,0 m x 1,8 m (L / B / H)

Zusammengeklappt: 0,5 m x 1,0 m x 1,4 m (L / B / H)

Gewicht: 82 kg

Schwierigkeitsstufen: 22

Die Unterschiede der Encompass Geräte der Recovery und Elevate Series

Übungen und Videos

Das Zubehör

Retractable Dip Bars

Die schwenkbaren, am Schienensystem verschraubten Holme ermöglichen das gezielte Training von Brustmuskulatur, Schultergürtel und Trizeps.

Weight Bar

Mit Hilfe der Gewichtsstange − die Arretierung befindet sich am Glideboard − können Hantelscheiben angebracht und damit der Widerstand zusätzlich erhöht werden.

Leg Pulley System

Mit diesem Zubehör lassen sich Beinstrecker, Beinbeuger und Gesäßmuskulatur uni- und bilateral trainieren; des Weiteren ist es wichtiger Bestandteil bei Pilatesübungen.

Press Bar

Die gummierte Stange wird am unteren Ende des Schienensystems angebracht und ermöglicht ein intensives Training von Schultermuskulatur  und Trizeps. Die Brustwirbelsäule wird dabei durch das Glideboard unterstützt.

3 Grip Pull-up Bar

Die breite Klimmzugstange zum Training von Rücken und Bizeps bietet 3 verschiedene Griffvariationen: Obergriff, Untergriff und Hammergriff.

Telescoping Toe Bar

Sie wird anstelle der Fußplatte angebracht; über den Vorfuß können daran diverse Pilatesübungen absolviert werden.

Standing Platform

Sie gehört zu den Pilateszubehören und wird für verschiedene Varianten von Ausfallschritten benutzt.

Scrunch Board

Dieses Zubehör wird am oberen Teil des Schienensystems befestigt und ermöglicht hochintensive Bauchmuskel- und Rumpfstabilisationsübungen.

Copyright 2023 crosscorpo GmbH

crosscorpo
Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden
und melden Sie sich jetzt für den
crosscorpo Newsletter an.

Es werden notwendige Cookies, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.